“Kunst kennt keine Grenzen”
Grafik by René Kafka
Unsere Ziele
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Kunst und Kultur positiv zugänglich machen
Kunstschaffende der Rhein-Neckar-Region unterstützen (z.B. durch Ausstellungen, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit)
Partizipative, kooperative und interkulturelle Projekte und Angebote im Bereich Kunst und Kultur anbieten
Unsere Aktivitäten
Kunst- und kulturvermittelnde Angebote konzipieren und durchführen (z.B. Workshops, Führungen, Vorträge)
Kulturprojekte, Bildungsveranstaltungen und Fortbildungen kuratieren und anbieten
Kooperationen und lokale Netzwerke aufbauen und pflegen (z.B. mit Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden)
Unsere Fachkompetenzen
Kunstpädagogik - Bildende Kunst lehren und erlebbar machen (z.B. durch Kunst- und Kreativ-Workshops unterschiedlicher Disziplinen)
Kunstgeschichte - Lehren und Vermitteln (z.B. durch Eröffnungsreden, Katalogtexte und Expertisen verfassen, Auktionen veranstalten)
Theater- und Tanzpädagogik - Theaterbesuche initiieren und begleiten, Theater- und Tanzprojekte gestalten
Kulturmanagement - Kulturelle Veranstaltungen konzipieren und durchführen
Der Vorstand
Kerstin Weinberger M.A.
1. Vorsitzende
Studierte in Würzburg und Heidelberg Romanistik und Kunstgeschichte. Sie war für folgende Institutionen tätig: Akademie der Wissenschaften Heidelberg, Jugendamt Heidelberg, Nibelungen Museum Worms, Wilhelm Hack Museum Ludwigshafen. In der Kunsthalle Mannheim war sie über 30 Jahre als freie Mitarbeiterin in der Kunstvermittlung zuständig für Veranstaltungen und Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Außerdem gestaltete sie Kurse, Programme und Seminare für die Kinderakademie und die Jugendakademie in Mannheim. Sie war Geschäftsführerin von MUS-E Deutschland e.V. Sie entwickelt Vermittlungsmodule für museumspädagogische Aktivitäten im Auftrag, u.a. für das Institut Mathildenhöhe Darmstadt.
Eva Wick M.A.
Stellvertretende Vorsitzende
Studierte Europäische Kunstgeschichte und Religionswissenschaft in Heidelberg.
Leitet die Abteilung Museumspädagogik im Kurpfälzischen Museum Heidelberg.
Tätig als freie Kunsthistorikerin, Kuratorin, Kunstvermittlerin u.a. für das Museum Graf-Eberstein-Schloss Gochsheim/Archivbetreuung/Kunstvermittlerin/Kuratorin und Döbele Kunst Mannheim.
War für folgende Institutionen tätig: Neues Kunsthaus Ahrenshoop/Volontariat & Stipendium für Kuration, Kunsthalle Karlsruhe/Kunstvermittlung, Kunsthalle Mannheim/Kunstvermittlung, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen/Führungen für Sehgeschädigte, für Mus-E Mannheim, Kinder- und Jugendförderung der Stadt Heidelberg.
Julia Teek M.A.
Stellvertretende Vorsitzende
Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin und Kulturvermittlerin.
Studium der Europäischen Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaft an der Universität Heidelberg (Magister) sowie Kulturmanagementstudium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Master).
Ist für folgende Institutionen tätig: Seit über 15 Jahren freie Mitarbeiterin der Kunstvermittlung der Kunsthalle Mannheim, seit 2015 bei der Robert Bosch Stiftung Projektleiterin für die Themen Kulturelle Teilhabe und Einwanderungsgesellschaft. Freiberuflich und ehrenamtlich aktiv in verschiedenen Projekten und Kooperationen.
LENA BERKLER M.A.
SChRIFTFÜHRERIN
Kunsthistorikerin, Kunstsachverständige & Auktionatorin.
Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Heidelberg und University of London. Schwerpunkte sind der Kunsthandel, gutachterliche Expertise für Kunst- und Antiquitäten, Vermittlungsarbeit mit Führungen, Workshops, Projekte und Ausstellungseröffnungen für verschiedene kulturelle Institutionen und war Online-Redakeurin der Kunsthalle Mannheim. Zur Zeit ist sie in der kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Stadt Mannheim tätig.
Susanne WEINBERGER M.A.
SchATZMEISTERIN
Studierte in Heidelberg europäische Kunstgeschichte, ostasiatische Kunstgeschichte und klassische Archäologie.
Sie war für folgende Institutionen tätig: Kunstverein Mannheim und Kunsthalle Mannheim im Bereich Kunstvermittlung. Heute ist sie tätig für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Stadt Mannheim und hier u.a. zuständig für das Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE und die Figurentheatertage Puppenbühne.